Tipps zur Leinenpflege

Leinenpflege

Befestige die Leinen immer gewissenhaft und sandfrei, denn durch die hohen Kräfte an den Anknotpunkten reichen auch schon ein paar Sandkörner, um die Leinen durchzuscheuern. Um die Lebenserwartung der Schnüre zu steigern, empfiehl es sich, sie öfter zu waschen, gerade wenn das Meer Dein Einsatzgebiet ist. Das Salzwasser setzt sich in die Leinen und bildet Salzkristalle, wenn es beim Trocknen verdampft. Wasche die Leinen mit warmen Seifenwasser und spüle sie danach gründlich mit klarem Wasser aus. Entferne Schlick oder Seegrasreste vorsichtig, denn oft sind in diesen Bündeln auch ein paar kleine scharfkantige Muscheln versteckt. Wenn der Kite einen Looping dreht oder ein 360er gesprungen wird, legen sich die Schnüre umeinander. Dies erhöht beim Lenken ebenfalls die Reibung erheblich und trägt ebenfalls zum schnelleren Ableben der Leinen bei. Behalte also immer diesen kritischen Bereich im Auge. Dass man die teuren Geflechte nicht über den Strand schleift, sollte eigentlich selbstver- ständlich sein. Neue Leinen dehnen sich, wenn sie belastet werden. Zwar sind die meisten im Handel erhältlichten Leinensätze schon vorgereckt, doch im harten Einsatz geben sie trotzdem immer noch ein paar Zentimeter nach. Überprüfe deshalb immer, ob der Kite gerade über Dir steht, wenn die Bar waagerecht gehalten wird. Gegebenfalls muß man etwas an der Barleine nachjustieren, bis alles perfekt getrimmt ist. Je älter die Leinen werden, desto weniger Dehnung haben sie. Einerseits ist dies ein Vorteil, da die Lenkimpulse so sehr direkt weitergegeben werden, andererseits können sie plötzlich auftretende Kräfte nicht mehr abfedern. Ab einem gewissen Alter der Leinen ist es einfach ratsamer, Neue zu nehmen. Die Gefahr eines ungewollten Absturzes während eines Bigairs wird so auf ein Minimum reduziert. Um ein Verturnen der Schnüre zu verhindern, wickelt man sie immer über Kreuz auf. So werden die lästigen Wirbel vermieden und es kommt nicht so schnell zu den ungeliebten Perücken. Qualitativ gute Leinen sollten bei sachgemäßer Behandlung mindestens 1 Jahr lang durchhalten. Wenn du mehrere Kites besitzt, verwende einfach nur einen Leinensatz und bewahre Dir die anderen für später auf. Zusätzlich kann man die Leinen noch einwachsen. Das Wachs verhindert, dass sich die Leinen mit Wasser voll saugen und setzt die Reibung etwas herab. Behandle Deine Leinen also mit etwas Liebe und Du kannst Dich lange auf ihre Tragkraft verlassen